Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mit und ohne

  • 1 quamquam

    quam-quam, Coni., wenn auch noch so, deutsch wiewohl, obgleich, obschon, und am Anfange des Satzes (beschränkend, berichtigend, ergänzend) = gleichwohl, indessen, jedoch, freilich, zwar, mit und ohne korresp. tamen, gew. mit folg. Indicat., mit folg. Coniunctiv in klass. Prosa nur, wenn ihn der Gedanke auch ohne quamquam erfordern würde, bei Dicht. u. spät. Pros. aber auch übh., α) mit Indicat.: medici quamquam intellegunt saepe, tamen numquam aegris dicunt etc., Cic.: quamquam festinas, non est mora longa, Hor. – am Anfange eines Satzes, quamquam quis ignorat, qui etc., Cic.: u. so in parenthet. Sätzen, quamquam quid loquor, Cic. – β) m. Coniunctiv (s. Madvig Cic. de fin. 3, 70. Kühner Cic. Tusc. 5, 85. Görenz Cic. de legg. 3, 18): quamquam sensus abierit, tamen suis et propriis bonis laudis et gloriae, quamvis non sentiant, mortui non carent, Cic.: quamquam sint in quibusdam malis, tamen hoc nomen beati longe et late patet, Cic.: quamquam nonnullis leve visum iri putem, obgleich es nach meiner Meinung so manchem unerheblich scheinen dürfte, Nep. – in parenthet. Sätzen, quamquam te quidem quid hoc doceam? Cic.: quamquam ne id quidem suspicionem coitionis habuerit, Cic. – γ) mit folg. Acc. u. Infin.: quamquam ne impudicitiam quidem nunc abesse, wiewohl, jedoch, Tac. ann. 12, 65. – δ) ohne Verbum, αα) in der Aposiopese: quamquam o! – sed superent etc., Verg. Aen. 5, 195. – ββ) m. einem Adi. od. Partic.: bellum atque arma, quamquam vobis invisa, tamen quia Lepido placent, sumenda sunt, Sall. hist. fr. 1, 48, 2 (1, 51, 2); u. so Sall. Iug. 43, 1: si omnia illa, quae sunt extra, quamquam expetenda, summo bono continerentur, Cic. de fin. 5, 68: quamquam vulnerato Pisoni effugium dedit, Tac. hist. 1, 43: beim Abl. absol., magnitudine quamquam non satis iustā ad proeliandum, Auct. b. Alex. 44, 3: quies provinciae quamquam remoto consulari mansit, Tac. hist. 1, 60. – oft in nachaug. Prosa (s. Otto Tac. ann. 1, 6. p. 68), zB. triumpho donatus est, qu. expers belli propter aetatem, Suet.: qu. offirmate resistens, Suet.: neque enim quamquam fusis omnibus membris statua sit, nisi collocetur, Quint. – / quamquam nachgestellt, Tac. ann. 5, 9.

    lateinisch-deutsches > quamquam

  • 2 quamquam

    quam-quam, Coni., wenn auch noch so, deutsch wiewohl, obgleich, obschon, und am Anfange des Satzes (beschränkend, berichtigend, ergänzend) = gleichwohl, indessen, jedoch, freilich, zwar, mit und ohne korresp. tamen, gew. mit folg. Indicat., mit folg. Coniunctiv in klass. Prosa nur, wenn ihn der Gedanke auch ohne quamquam erfordern würde, bei Dicht. u. spät. Pros. aber auch übh., α) mit Indicat.: medici quamquam intellegunt saepe, tamen numquam aegris dicunt etc., Cic.: quamquam festinas, non est mora longa, Hor. – am Anfange eines Satzes, quamquam quis ignorat, qui etc., Cic.: u. so in parenthet. Sätzen, quamquam quid loquor, Cic. – β) m. Coniunctiv (s. Madvig Cic. de fin. 3, 70. Kühner Cic. Tusc. 5, 85. Görenz Cic. de legg. 3, 18): quamquam sensus abierit, tamen suis et propriis bonis laudis et gloriae, quamvis non sentiant, mortui non carent, Cic.: quamquam sint in quibusdam malis, tamen hoc nomen beati longe et late patet, Cic.: quamquam nonnullis leve visum iri putem, obgleich es nach meiner Meinung so manchem unerheblich scheinen dürfte, Nep. – in parenthet. Sätzen, quamquam te quidem quid hoc doceam? Cic.: quamquam ne id quidem suspicionem coitionis habuerit, Cic. – γ) mit folg. Acc. u. Infin.: quamquam ne impudicitiam quidem nunc abesse, wiewohl, jedoch, Tac. ann. 12, 65. – δ)
    ————
    ohne Verbum, αα) in der Aposiopese: quamquam o! – sed superent etc., Verg. Aen. 5, 195. – ββ) m. einem Adi. od. Partic.: bellum atque arma, quamquam vobis invisa, tamen quia Lepido placent, sumenda sunt, Sall. hist. fr. 1, 48, 2 (1, 51, 2); u. so Sall. Iug. 43, 1: si omnia illa, quae sunt extra, quamquam expetenda, summo bono continerentur, Cic. de fin. 5, 68: quamquam vulnerato Pisoni effugium dedit, Tac. hist. 1, 43: beim Abl. absol., magnitudine quamquam non satis iustā ad proeliandum, Auct. b. Alex. 44, 3: quies provinciae quamquam remoto consulari mansit, Tac. hist. 1, 60. – oft in nachaug. Prosa (s. Otto Tac. ann. 1, 6. p. 68), zB. triumpho donatus est, qu. expers belli propter aetatem, Suet.: qu. offirmate resistens, Suet.: neque enim quamquam fusis omnibus membris statua sit, nisi collocetur, Quint. – quamquam nachgestellt, Tac. ann. 5, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quamquam

  • 3 volvo

    volvo, volvī, volūtum, ere (altind. válate, dreht sich, griech. ελύω, εἰλύω, winde, krümme, gotisch walwjan, wälzen, ahd. welzan, nhd. wälzen), rollen, kollern, wälzen, drehen, wirbeln, im Wirbel (Strudel) drehen, winden, I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Wesen: molem, Verg.: grandia saxa, Verg. (vgl. verso no. I, A, 1, auch über Ter. eun. 1085): oculos huc illuc, oculos per singula, Verg.: sub naribus ignem, sprühen, Verg.: semineces multos, am Boden wälzen, poet. = zu Boden strecken, Verg.: hostilia cadavera, umwenden, Sall. – volvimur undis, werden von den W. umhergerollt, sind ein Spiel der W., Verg. – Passiv volvi medial, rollen, sich wälzen, sich winden, sich drehen, mille meae volvuntur puppes, Lucan.: (anguis) inter vestes volvitur, Verg.: ante pedes Veneris, Prop.: in caput, Verg.: in fossas, Verg.: curru, herabrollen vom W., Verg.: in caeno, s. caenum. – u. bes. α) sich am Boden wälzen, v. im Kampfe Gefallenen, humi, arvis, Verg.: fundo in imo, Verg.: leto (im T.), Verg.: permixti caede virorum volvuntur equi, Verg. – β) sich drehen, v. Tanzenden, occepi denuo hoc modo volvi, Plaut. Pseud. 1277 R. – b) v. Lebl., wie vom Flusse, saxa glareosa, Liv.: saxa sub undis, Lucr.: scuta virûm sub undis u. sub undas, Verg.: caput alcis, umherrollen, Verg.: minores vortices, Hor. – v. Winde, fumum caligine atrā, aufwirbeln, Lucr.: so auch ignem ad fastigia summa, Verg.: vastos ad litora fluctus, Verg.: mare, Verg. – v. Lande, fumum, aufwirbeln, Verg. – refl. se volvere od. bl. volvere u. medial volvi, rollen, umrollen, sich wälzen, sich winden, wirbeln, sich emporwälzen, aufwirbeln, α) refl.: herba circa arbores se volvens, Plin.: u. so Partiz. volvens refl., volventia plaustra, die rollenden, Verg. georg. 1, 163. – β) medial: cylindrum volvi et versari turbinem putant, Cic.: illi qui volvuntur stellarum cursus sempiterni, Cic.: v. Tränen, lacrimae volvuntur inanes, rollen (fließen) vergebens, Verg.: lacrimae per ora volutae, Verg.: volvuntur per ora lacrimae, Hieron. – v. Flusse, per silvas, Verg.: sic tauriformis volvitur Aufidus, Hor.: quanta cum praecipitatione volvuntur (flumina), Sen.: caeco volvente fluctu, sich umrollend, Liv. fr. – von der Flamme, per culmina hominum, Verg. – v. Staube, ad muros, Verg. – v. einem Steine, per inane, durch die Luft wirbeln, Verg.

    B) insbes.: 1) einen Faden von der Spindel haspeln, ihn abspulen, volvere filum, Varro LL. 5, 114. – 2) eine Schriftrolle (volumen) von ihrem Stabe abrollen, aufrollen u. lesen, Tyrrhena carmina retro, Lucr.: libros Catonis, Cic. – 3) fortrollen, rollend mit fortnehmen, flumen pecus et domos volvens unā, Hor.: volvens aliena vitellus, Hor. – 4) meton., rollend, wälzend bilden, auch wir rollen, wälzen, pilas, wölgern, Plin.: als milit. t.t., orbem, einen Kreis aufrollen, schließen, nach allen Seiten Front machen, Liv.: in spatio exiguo turmas, Liv. – errorem per tortuosi amnis sinus flexusque, im Zickzack umherirren (vgl. κυκλοῦν), Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh.: vita populi Romani per incerta maris et tempestatum cotidie volvitur, ist täglich das unsichere Spiel der Meereswogen u. Stürme, Tac. ann. 3, 54. – b) v. Redner, dem die Worte gleichmäßig u. ohne Anstoß von den Lippen rollen (vgl. volubilis), celeriter verba, nur so dahinrollen, Cic.: sententias facile verbis, Cic.: longissima est complexio verborum, quae volvi uno spiritu potest, Cic. – medial, quo melius cadat aut volvatur oratio, gleichmäßig dahinrolle, Cic. – c) eine Zeit od. die Dinge in der Zeit den Kreislauf durchlaufen lassen, umrollen lassen, umrollen, quo cursu properat saecula volvere astrorum dominus, Sen. poët.: pronos v. menses (von der Mondgöttin), Hor.: multa vivendo vitalia saecula, Lucr.: u.v. Baume, multa virum volvens durando saecula vincit, Verg. – tot casus, umrollen lassen = bestehen, erleben, Verg. – u. medial, v. der Zeit u. den Ereignissen in der Zeit selbst, umrollen, in se sua per vestigia volvitur annus, Verg.: ut idem in singulos annos orbis (Kreislauf der Dinge) volveretur, Liv.: u. so Partiz. volvens refl., umrollend, volventia lustra, Lucr. 5, 928 (931): volvens annus, Ov. met. 5, 565: volventes anni, Eumen. pan. Constant. Caes. 3, 1: volventibus annis, im Umrollen (Verlaufe) der Jahre, Verg. Aen. 1, 234. Val. Flacc. 1, 505. Claud. Mamert. genethl. Maxim. 2, 3: u. volvendis mensibus, in umrollenden Monden, Verg. Aen. 1, 269. – d) ein Schicksal, eine Schicksalsbestimmung gleichs. aus der Schicksalsurne rollen lassen = verhängen, bestimmen (v. Zeus, Schicksal u. den Parzen), volvit vices (v. Zeus), Verg.: sic volvere Parcas (audierat), Verg.: sic numina fatis volvimur, et nullo Lachesis discrimine saevit, Claud.: mihi in incerto iudicium est, fatone res mortalium et necessitate immutabili an forte volvantur, Tac.: eludant videlicet, quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, Curt.

    B) insbes.: 1) im Inneren hin und her wälzen, umherrollen, a) im Herzen Leidenschaften umherwogen lassen, sich mit ihnen tragen, sie hegen, curarum tristes in pectore fluctus, Lucr.: varias pectore curas, Lucan.: magnos fluctus irarum, Lucr.: fluctus irarum sub pectore, Verg.: scire ingentes iam diu iras eum in pectore volvere, ihm im Herzen (im Inneren) kochen, Liv. – b) einen Gedanken, eine Vorstellung, ein Vorhaben im Herzen, im Geiste hin u. her bewegen = sich mit etw. beschäftigen, etw. in Erwägung ziehen, erwägen, auch überdenken, überlegen, auf etwas hin und her denken, hin und her sinnen (vgl. das homer. ὁρ μαίνειν mit und ohne κατὰ φρένα, ενὶ φρεσὶ, κατὰ od. ἀνὰ θυμόν), has inanium rerum ipsas volventes inanes cogitationes, Liv.: v. secretas cogitationes intra se, Curt.: Fauni sortem sub pectore, Verg.: cuncta in ordine animo, Plaut.: multa animo suo od. secum, Sall.: bellum in animo, Liv.: bellum adversus nos, Tac. – 2) = revolvere, Geschehenes gleichs. vor seinen Gedanken wieder aufrollen, sich wieder vor die Seele führen, wieder überdenken, veterum monumenta virorum, Verg.: longius et v olvens fatorum arcana movebo, Verg. – / Parag. Infin. volvier, Acc. tr. 395 R2. Lucr. 5, 714.

    lateinisch-deutsches > volvo

  • 4 volvo

    volvo, volvī, volūtum, ere (altind. válate, dreht sich, griech. ελύω, εἰλύω, winde, krümme, gotisch walwjan, wälzen, ahd. welzan, nhd. wälzen), rollen, kollern, wälzen, drehen, wirbeln, im Wirbel (Strudel) drehen, winden, I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Wesen: molem, Verg.: grandia saxa, Verg. (vgl. verso no. I, A, 1, auch über Ter. eun. 1085): oculos huc illuc, oculos per singula, Verg.: sub naribus ignem, sprühen, Verg.: semineces multos, am Boden wälzen, poet. = zu Boden strecken, Verg.: hostilia cadavera, umwenden, Sall. – volvimur undis, werden von den W. umhergerollt, sind ein Spiel der W., Verg. – Passiv volvi medial, rollen, sich wälzen, sich winden, sich drehen, mille meae volvuntur puppes, Lucan.: (anguis) inter vestes volvitur, Verg.: ante pedes Veneris, Prop.: in caput, Verg.: in fossas, Verg.: curru, herabrollen vom W., Verg.: in caeno, s. caenum. – u. bes. α) sich am Boden wälzen, v. im Kampfe Gefallenen, humi, arvis, Verg.: fundo in imo, Verg.: leto (im T.), Verg.: permixti caede virorum volvuntur equi, Verg. – β) sich drehen, v. Tanzenden, occepi denuo hoc modo volvi, Plaut. Pseud. 1277 R. – b) v. Lebl., wie vom Flusse, saxa glareosa, Liv.: saxa sub undis, Lucr.: scuta virûm sub undis u. sub undas, Verg.: caput alcis, umherrollen, Verg.: minores vortices, Hor. – v. Winde, fumum caligine atrā, aufwir-
    ————
    beln, Lucr.: so auch ignem ad fastigia summa, Verg.: vastos ad litora fluctus, Verg.: mare, Verg. – v. Lande, fumum, aufwirbeln, Verg. – refl. se volvere od. bl. volvere u. medial volvi, rollen, umrollen, sich wälzen, sich winden, wirbeln, sich emporwälzen, aufwirbeln, α) refl.: herba circa arbores se volvens, Plin.: u. so Partiz. volvens refl., volventia plaustra, die rollenden, Verg. georg. 1, 163. – β) medial: cylindrum volvi et versari turbinem putant, Cic.: illi qui volvuntur stellarum cursus sempiterni, Cic.: v. Tränen, lacrimae volvuntur inanes, rollen (fließen) vergebens, Verg.: lacrimae per ora volutae, Verg.: volvuntur per ora lacrimae, Hieron. – v. Flusse, per silvas, Verg.: sic tauriformis volvitur Aufidus, Hor.: quanta cum praecipitatione volvuntur (flumina), Sen.: caeco volvente fluctu, sich umrollend, Liv. fr. – von der Flamme, per culmina hominum, Verg. – v. Staube, ad muros, Verg. – v. einem Steine, per inane, durch die Luft wirbeln, Verg.
    B) insbes.: 1) einen Faden von der Spindel haspeln, ihn abspulen, volvere filum, Varro LL. 5, 114. – 2) eine Schriftrolle (volumen) von ihrem Stabe abrollen, aufrollen u. lesen, Tyrrhena carmina retro, Lucr.: libros Catonis, Cic. – 3) fortrollen, rollend mit fortnehmen, flumen pecus et domos volvens unā, Hor.: volvens aliena vitellus, Hor. – 4) meton., rollend, wälzend bilden, auch wir rollen, wälzen,
    ————
    pilas, wölgern, Plin.: als milit. t.t., orbem, einen Kreis aufrollen, schließen, nach allen Seiten Front machen, Liv.: in spatio exiguo turmas, Liv. – errorem per tortuosi amnis sinus flexusque, im Zickzack umherirren (vgl. κυκλοῦν), Liv.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh.: vita populi Romani per incerta maris et tempestatum cotidie volvitur, ist täglich das unsichere Spiel der Meereswogen u. Stürme, Tac. ann. 3, 54. – b) v. Redner, dem die Worte gleichmäßig u. ohne Anstoß von den Lippen rollen (vgl. volubilis), celeriter verba, nur so dahinrollen, Cic.: sententias facile verbis, Cic.: longissima est complexio verborum, quae volvi uno spiritu potest, Cic. – medial, quo melius cadat aut volvatur oratio, gleichmäßig dahinrolle, Cic. – c) eine Zeit od. die Dinge in der Zeit den Kreislauf durchlaufen lassen, umrollen lassen, umrollen, quo cursu properat saecula volvere astrorum dominus, Sen. poët.: pronos v. menses (von der Mondgöttin), Hor.: multa vivendo vitalia saecula, Lucr.: u.v. Baume, multa virum volvens durando saecula vincit, Verg. – tot casus, umrollen lassen = bestehen, erleben, Verg. – u. medial, v. der Zeit u. den Ereignissen in der Zeit selbst, umrollen, in se sua per vestigia volvitur annus, Verg.: ut idem in singulos annos orbis (Kreislauf der Dinge) volveretur, Liv.: u. so Partiz. volvens refl., umrollend, volventia lustra, Lucr. 5, 928 (931): volvens
    ————
    annus, Ov. met. 5, 565: volventes anni, Eumen. pan. Constant. Caes. 3, 1: volventibus annis, im Umrollen (Verlaufe) der Jahre, Verg. Aen. 1, 234. Val. Flacc. 1, 505. Claud. Mamert. genethl. Maxim. 2, 3: u. volvendis mensibus, in umrollenden Monden, Verg. Aen. 1, 269. – d) ein Schicksal, eine Schicksalsbestimmung gleichs. aus der Schicksalsurne rollen lassen = verhängen, bestimmen (v. Zeus, Schicksal u. den Parzen), volvit vices (v. Zeus), Verg.: sic volvere Parcas (audierat), Verg.: sic numina fatis volvimur, et nullo Lachesis discrimine saevit, Claud.: mihi in incerto iudicium est, fatone res mortalium et necessitate immutabili an forte volvantur, Tac.: eludant videlicet, quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, Curt.
    B) insbes.: 1) im Inneren hin und her wälzen, umherrollen, a) im Herzen Leidenschaften umherwogen lassen, sich mit ihnen tragen, sie hegen, curarum tristes in pectore fluctus, Lucr.: varias pectore curas, Lucan.: magnos fluctus irarum, Lucr.: fluctus irarum sub pectore, Verg.: scire ingentes iam diu iras eum in pectore volvere, ihm im Herzen (im Inneren) kochen, Liv. – b) einen Gedanken, eine Vorstellung, ein Vorhaben im Herzen, im Geiste hin u. her bewegen = sich mit etw. beschäftigen, etw. in Erwägung ziehen, erwägen, auch überdenken, überlegen, auf etwas hin und her denken, hin und her sinnen (vgl.
    ————
    das homer. ὁρ μαίνειν mit und ohne κατὰ φρένα, ενὶ φρεσὶ, κατὰ od. ἀνὰ θυμόν), has inanium rerum ipsas volventes inanes cogitationes, Liv.: v. secretas cogitationes intra se, Curt.: Fauni sortem sub pectore, Verg.: cuncta in ordine animo, Plaut.: multa animo suo od. secum, Sall.: bellum in animo, Liv.: bellum adversus nos, Tac. – 2) = revolvere, Geschehenes gleichs. vor seinen Gedanken wieder aufrollen, sich wieder vor die Seele führen, wieder überdenken, veterum monumenta virorum, Verg.: longius et v olvens fatorum arcana movebo, Verg. – Parag. Infin. volvier, Acc. tr. 395 R2. Lucr. 5, 714.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > volvo

  • 5 promitto

    prō-mitto, mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen lassen, dah. I) übtr.: A) ( nach mitto no. I = faire aller) vorwärtsgehen machen, 1) hervorfließen-, vergießen machen, non est, quod tibi quicquam promisisse lacrimas putes, Sen. contr. 2, 3 (11), 4. – 2) v. Wachstum u. zwar refl. pr. se, hervor-, emporwachsen, nec ulla arborum avidius se promittit, Plin. 16, 107. – 3) v. Dehnen des Tones, dehnen, schleifen, sonus lusciniae promittitur revocato spiritu, Plin. 10, 81. – B) ( nach mitto no. II = laisser aller) vorwärts-, lang wachsen lassen, capillum et barbam, Liv., crinem barbamque, Tac.: ramos longius, Colum. – II) bildl., in Aussicht stellen, hoffen lassen, 1) zusichern, zusagen, versprechen, verheißen, geloben (Ggstz. facere, praestare [leisten], observare, negare [ableugnen]), a) übh.: α) m. Acc. rei u. mit u. ohne Dat. pers.: di faxint, ut faciat ea, quae promittit! Cic.: si Neptunus quod Theseo promiserat non fecisset, Cic.: vix videbar quod promiseram praestare posse, Cic.: qui plura promitteret quam praestaret, Iustin.: meque (velim) ea, quae promitto ac recipio, sanctissime esse observaturum, Cic.: bene promittis multa ex multis; omnia incassum cadunt, Plaut.: mox paenitentiā ductus, ut honeste negaret, quod temere promiserat, Iustin.: hoc tibi de plano (ohne Mühe) possum promittere, Lucr.: pr. impigre auxilium, Liv.: auxilium Troiae (Dat.), Ov.: dotem, Curt.: impunitatem, Val. Max.: nunc ingentia, interdum quoque regnum, Curt.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: non haec mihi litora (diese K., nach der ihr steuert) promisistis, Ov.: nihil ob advocationem dedisse promisisse cavisse, Plin. ep.: alci nummos, Val. Max., ducentos nummos, Plaut.: quinque milia nummûm in alimenta ingenuorum ingenuarumque, Plin. ep.: alci (virgini) nuptias, Sen. rhet.: impensius, quam exigebatur, operam promittit, Curt.: pr. pecuniam, Auct. b. Alex.: pecuniam in portarum ornatum, Plin. ep., ad refectionem Capitolii, Val. Max.: reditus sibi pr. inanes, sich vergebliche Hoffnung auf Rückkehr machen, Ov.: dum septem donat sestertia, mutua septem promittit, Hor.: pr. omnibus quinquagena sestertia, Suet. – v. lebl. Subj., ut alimenta sanis corporibus agricultura, sic sanitatem aegris medicina promittit, Cels.: hoc primum philosophia promittit, sensum communem, humanitatem et congregationem, Sen.: terra aquas promittit, Plin.: perpetuitatem enim urbis, non amissionem hoc facto promiserat (oraculum), Iustin.: ipse quid aura mihi tumulo promittat ab alto prospicio, Ov. – β) mit Acc. pers.: falso tibi me promittere noli, mich (meine Rückkehr), Ov. met. 11, 662: pr. oratorem, ein R. zu werden versprechen (hoffen lassen), Sen. contr. 9, 6 (29), 13: pr. ducem, sich zum F. (gegen die Römer) anbieten, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6. – mit dopp. Acc., se socios fugae, Tac. hist. 3, 59: per ea scelera se parricidam, ein V. zu werden befürchten lassen, Ps. Quint. decl. 1, 6: se ultorem, sich als ein R. verheißen, d.i. mit Rache drohen, Verg. Aen. 2, 96. – γ) m. de u. Abl., mit und ohne Acc. rei: quod vitium procul afore chartis atque animo prius, ut si quid promittere de me possum aliud, vere promitto, Hor. sat. 1, 4, 102 sq.: nihil tibi ego tum de meis opibus pollicebar, sed de horum erga me benevolentia promittebam, Cic.: ohne Acc. rei, neque enim mehercule minus ei prolixe de tua voluntate promisi, quam erat solitus de mea polliceri, Cic.: implent enim me bonā spe et iam non promittunt de te, sed spondent, Sen. – δ) m. Genet.: si quis in pariete communi destruendo damni infecti promiserit, Versprechungen wegen (Ersatz) möglichen Schadens gegeben hat, Cic. top. 22: promittentes armorum, Amm. 14, 7, 18 G. – ε) m. folg. Infin.: si quidem operam dare promittitis, Plaut.: ei promisi dolium vini dare, Plaut.: fidentius promittentes latebras monstrare Florentii, Amm. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin., u. zwar gew. m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act.: eum promisisse firmiter dixit sibi sese abducturum a me dolis Phoenicium, Plaut.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, Cic.: ex voluntate Sullae omnia se facturum promittit, Sall.: equis se suis stipendia facturos promittunt, Liv.: promitto, recipio, spondeo C. Caesarem talem fore civem, qualis etc., Cic.: quem ita commendo, ut cupidissimum otii, studiosissimum bonorum futurum esse promittam et spondeam, Cic.: de me tibi sic contestans omnes deos promitto atque confirmo me pro tua dignitate... imperatoris suscepturum officia atque partes, Cic. – selten m. folg. Acc. u. Infin. Praes. act., promittebas te os sublinere meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit folg. Acc. u. Infin. Praes. u. Fut. act. zugl., is non praeceps se, sed strenuum remedium adferre tantamque vim morbi potione medicatā levaturum esse promisit, Curt. 3, 6 (14), 2: m. folg. Acc. u. Inf. Praes. passiv., ut Idibus Septembribus P. Quinctium sisti Sextus Alfenus promitteret, Cic. Quinct. 29: im Passiv m. Nom. u. Infin. Praes. act., Hammonis cornu promittitur (soll) praedivina somnia repraesentare, Plin. 37, 168. – η) absol.: aut facere ingenuae est aut non promisse (= promisisse) pudicae, Catull.: quae autem inconstantia deorum est, ut primis minentur extis, bene promittant secundis, Gutes (Glück) verheißen, Cic.: homines non modo promitti sibi... sed etiam large atque honeste promitti volunt, Cic.: si bene (tüchtig) promittent, totidem promittite verbis, Ov.: aliis si laudarent, benignissime promittere, Cic. – b) einer Gottheit geloben, donum Iovi dicatum et promissum, Cic.: pr. templa, Flor.: Laribus cristam galli, Iuven. – c) pr. ad alqm, ad cenam, sich zu jmd. zu Tische ansagen, versprechen (s. Benecke Iustin. 43, 3, 10. p. 484), ad fratrem promiserat, Cic.: ad cenam alio (anderswohin) promisi foras, Plaut.: ad cenam mihi promitte, Phaedr.: heus tu promittis ad cenam nec venis, Plin. ep.: u. so ego illi ad prandium promisissem, ad cenam renuntiassem (abgesagt), Sen. rhet.: simul ad cenam hominem in hortos invitavit in posterum diem. Cum ille promisisset etc., Cic. – d) als Gebot eine Summe zusichern, bieten, pro domo sestertium millies promittens, Plin. 17, 3. – 2) versichern, zusichern = vorhersagen, a) von Pers.: praesertim cum, si mihi alterum utrum de eventu atque exitu rerum promittendum esset, id futurum, quod evenit, exploratius possem promittere, Cic. ep. 6, 1, 5. – b) v. Tieren u. Lebl., vorher anzeigen, pari in meliora praesagio omnia aves victimaeque promiserant, Flor.: stella... vindemiae maturitatem promittens, Plin.: clarum fore flamma promiserat, Flor. – c) v. Wetter, si ab ortu circave surrexit (arcus), serena promittunt, so bedeutet das heiteres Wetter, Sen. nat. qu. 1, 6, 2. – / Synkop. Perfektformen: promisti, Ter. adelph. 940. Catull. 110, 3: Infin. promisse, Catull. 110, 5. – Parag. Infin. promittier, Plaut. Bacch. 873.

    lateinisch-deutsches > promitto

  • 6 promitto

    prō-mitto, mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen lassen, dah. I) übtr.: A) ( nach mitto no. I = faire aller) vorwärtsgehen machen, 1) hervorfließen-, vergießen machen, non est, quod tibi quicquam promisisse lacrimas putes, Sen. contr. 2, 3 (11), 4. – 2) v. Wachstum u. zwar refl. pr. se, hervor-, emporwachsen, nec ulla arborum avidius se promittit, Plin. 16, 107. – 3) v. Dehnen des Tones, dehnen, schleifen, sonus lusciniae promittitur revocato spiritu, Plin. 10, 81. – B) ( nach mitto no. II = laisser aller) vorwärts-, lang wachsen lassen, capillum et barbam, Liv., crinem barbamque, Tac.: ramos longius, Colum. – II) bildl., in Aussicht stellen, hoffen lassen, 1) zusichern, zusagen, versprechen, verheißen, geloben (Ggstz. facere, praestare [leisten], observare, negare [ableugnen]), a) übh.: α) m. Acc. rei u. mit u. ohne Dat. pers.: di faxint, ut faciat ea, quae promittit! Cic.: si Neptunus quod Theseo promiserat non fecisset, Cic.: vix videbar quod promiseram praestare posse, Cic.: qui plura promitteret quam praestaret, Iustin.: meque (velim) ea, quae promitto ac recipio, sanctissime esse observaturum, Cic.: bene promittis multa ex multis; omnia incassum cadunt, Plaut.: mox paenitentiā ductus, ut honeste negaret, quod temere promiserat, Iustin.: hoc tibi de plano (ohne Mühe) possum promittere, Lucr.: pr. impigre
    ————
    auxilium, Liv.: auxilium Troiae (Dat.), Ov.: dotem, Curt.: impunitatem, Val. Max.: nunc ingentia, interdum quoque regnum, Curt.: librum, quem prioribus epistulis promiseram, exhibeo, Plin. ep.: non haec mihi litora (diese K., nach der ihr steuert) promisistis, Ov.: nihil ob advocationem dedisse promisisse cavisse, Plin. ep.: alci nummos, Val. Max., ducentos nummos, Plaut.: quinque milia nummûm in alimenta ingenuorum ingenuarumque, Plin. ep.: alci (virgini) nuptias, Sen. rhet.: impensius, quam exigebatur, operam promittit, Curt.: pr. pecuniam, Auct. b. Alex.: pecuniam in portarum ornatum, Plin. ep., ad refectionem Capitolii, Val. Max.: reditus sibi pr. inanes, sich vergebliche Hoffnung auf Rückkehr machen, Ov.: dum septem donat sestertia, mutua septem promittit, Hor.: pr. omnibus quinquagena sestertia, Suet. – v. lebl. Subj., ut alimenta sanis corporibus agricultura, sic sanitatem aegris medicina promittit, Cels.: hoc primum philosophia promittit, sensum communem, humanitatem et congregationem, Sen.: terra aquas promittit, Plin.: perpetuitatem enim urbis, non amissionem hoc facto promiserat (oraculum), Iustin.: ipse quid aura mihi tumulo promittat ab alto prospicio, Ov. – β) mit Acc. pers.: falso tibi me promittere noli, mich (meine Rückkehr), Ov. met. 11, 662: pr. oratorem, ein R. zu werden versprechen (hoffen lassen), Sen. contr. 9, 6 (29), 13: pr. ducem, sich zum F. (gegen die Römer)
    ————
    anbieten, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6. – mit dopp. Acc., se socios fugae, Tac. hist. 3, 59: per ea scelera se parricidam, ein V. zu werden befürchten lassen, Ps. Quint. decl. 1, 6: se ultorem, sich als ein R. verheißen, d.i. mit Rache drohen, Verg. Aen. 2, 96. – γ) m. de u. Abl., mit und ohne Acc. rei: quod vitium procul afore chartis atque animo prius, ut si quid promittere de me possum aliud, vere promitto, Hor. sat. 1, 4, 102 sq.: nihil tibi ego tum de meis opibus pollicebar, sed de horum erga me benevolentia promittebam, Cic.: ohne Acc. rei, neque enim mehercule minus ei prolixe de tua voluntate promisi, quam erat solitus de mea polliceri, Cic.: implent enim me bonā spe et iam non promittunt de te, sed spondent, Sen. – δ) m. Genet.: si quis in pariete communi destruendo damni infecti promiserit, Versprechungen wegen (Ersatz) möglichen Schadens gegeben hat, Cic. top. 22: promittentes armorum, Amm. 14, 7, 18 G. – ε) m. folg. Infin.: si quidem operam dare promittitis, Plaut.: ei promisi dolium vini dare, Plaut.: fidentius promittentes latebras monstrare Florentii, Amm. – ζ) m. folg. Acc. u. Infin., u. zwar gew. m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act.: eum promisisse firmiter dixit sibi sese abducturum a me dolis Phoenicium, Plaut.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, Cic.: ex voluntate Sullae omnia se facturum promittit, Sall.: equis se suis stipendia facturos promit-
    ————
    tunt, Liv.: promitto, recipio, spondeo C. Caesarem talem fore civem, qualis etc., Cic.: quem ita commendo, ut cupidissimum otii, studiosissimum bonorum futurum esse promittam et spondeam, Cic.: de me tibi sic contestans omnes deos promitto atque confirmo me pro tua dignitate... imperatoris suscepturum officia atque partes, Cic. – selten m. folg. Acc. u. Infin. Praes. act., promittebas te os sublinere meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit folg. Acc. u. Infin. Praes. u. Fut. act. zugl., is non praeceps se, sed strenuum remedium adferre tantamque vim morbi potione medicatā levaturum esse promisit, Curt. 3, 6 (14), 2: m. folg. Acc. u. Inf. Praes. passiv., ut Idibus Septembribus P. Quinctium sisti Sextus Alfenus promitteret, Cic. Quinct. 29: im Passiv m. Nom. u. Infin. Praes. act., Hammonis cornu promittitur (soll) praedivina somnia repraesentare, Plin. 37, 168. – η) absol.: aut facere ingenuae est aut non promisse (= promisisse) pudicae, Catull.: quae autem inconstantia deorum est, ut primis minentur extis, bene promittant secundis, Gutes (Glück) verheißen, Cic.: homines non modo promitti sibi... sed etiam large atque honeste promitti volunt, Cic.: si bene (tüchtig) promittent, totidem promittite verbis, Ov.: aliis si laudarent, benignissime promittere, Cic. – b) einer Gottheit geloben, donum Iovi dica-
    ————
    tum et promissum, Cic.: pr. templa, Flor.: Laribus cristam galli, Iuven. – c) pr. ad alqm, ad cenam, sich zu jmd. zu Tische ansagen, versprechen (s. Benecke Iustin. 43, 3, 10. p. 484), ad fratrem promiserat, Cic.: ad cenam alio (anderswohin) promisi foras, Plaut.: ad cenam mihi promitte, Phaedr.: heus tu promittis ad cenam nec venis, Plin. ep.: u. so ego illi ad prandium promisissem, ad cenam renuntiassem (abgesagt), Sen. rhet.: simul ad cenam hominem in hortos invitavit in posterum diem. Cum ille promisisset etc., Cic. – d) als Gebot eine Summe zusichern, bieten, pro domo sestertium millies promittens, Plin. 17, 3. – 2) versichern, zusichern = vorhersagen, a) von Pers.: praesertim cum, si mihi alterum utrum de eventu atque exitu rerum promittendum esset, id futurum, quod evenit, exploratius possem promittere, Cic. ep. 6, 1, 5. – b) v. Tieren u. Lebl., vorher anzeigen, pari in meliora praesagio omnia aves victimaeque promiserant, Flor.: stella... vindemiae maturitatem promittens, Plin.: clarum fore flamma promiserat, Flor. – c) v. Wetter, si ab ortu circave surrexit (arcus), serena promittunt, so bedeutet das heiteres Wetter, Sen. nat. qu. 1, 6, 2. – Synkop. Perfektformen: promisti, Ter. adelph. 940. Catull. 110, 3: Infin. promisse, Catull. 110, 5. – Parag. Infin. promittier, Plaut. Bacch. 873.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > promitto

  • 7 crusta

    crūsta, ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), die Kruste, d.i. die harte, trockene Oberfläche eines sonst weichen Körpers, deutsch zuweilen auch Borke, Rinde, Schale, Schicht, a) übh.: α) an lebl. Ggstdn.: aquae decoctae crassis obducunt vasa crustis, Plin.: crustae si occupent intus vasa, Plin. – mollis luti concrescere crustas, Lucr.: limus interdum in crustam indurescit, Frontin.: ita suscitantur in ea structura crustae, duae frontium (der Futtermauern) et una media farturae (der Füllung), Vitr. – crustā teguntur glandes, cute uvae, Plin.: caryotae (Datteln) assiduo vapore torrente crustam verius quam cutem inducunt, Plin.: concrescunt subitae currenti in flumine crustae (Eiskrusten, Eisrinden), Verg.: crustis pruinarum diffractis, Eisdecke, Amm. – v. Diamant, friari in parvas crustas, Plin. – v. Marienglas (lapis specularis), findi in tenues crustas (Lagen), Plin. – β) an Tieren: sunt autem tria genera piscium, primum quae mollia appellantur, dein contecta crustis tenuibus, postremo testis conclusa duris, Plin.: locustae crustā fragili muniuntur, Plin. – b) die Erdkruste, härtere obere Erdschicht, omnis umor intra primam crustam (terrae) consumitur, Sen.: si ex fundo tuo crusta lapsa est in meum fundum, ICt.: si crusta iam cum terra mea coaluit, ICt. – c) die Kruste, Rinde des Backwerks, cr. pultis, Varro LL.: cr. panis (Ggstz. mollia panis), Plin.: cr. panis rustici, Plin.: cr. inferior, Plin. – d) (als mediz. t. t.) die verhärtete Oberfläche der Geschwüre, der Schorf (griech. εσχάρα), cr. alba, Scrib.: cr. matura, Cels. – crustae cadunt, decĭdunt, Cels.: ubi crusta ex auricula procidit, Cels. – si crusta est, Cels.: sin ea ulcera plures crustas habent, Cels.: inducere crustam (von Heilmitteln), Cels.: crusta qualis super ulcera innascitur, Cels.: sive ex medicamentis sive ex ferro crustae occalluerint, Cels.: resolvere crustas od. crustas a vivo (von Mitteln), Cels.: donec resolvuntur (sich ablösen) crustae, Cels. – e) ( als t. t. der Kunst) die eingelegte Arbeit, α) die Stukkaturarbeit (Stuckarbeit) und Musivarbeit an Wänden und Fußböden, auch die einzelne Musivtafel, -platte, crustae parietum, Plin.: crustae marmoreae, Vitr. u. ICt.: tenues crustae, et ipsā quā secantur laminā graciliores, Sen.: vermiculatae ad effigies rerum et animalium crustae, Plin.: crustae Numidicae (aus numidischem [weißem und purpurrotem] Marmor, zB. Alexandrina marmora Numidicis crustis distincta sunt), Sen. de ben. 4, 6, 2. – secare marmor in crustas, Plin.: parietes crustā marmoris operire totos domus suae, Plin.: excīdere crustas parietum od. crustas veteribus parietibus, Plin. u. Vitr. – β) die dünnen furnierartigen Platten oder Steifen mit und ohne zälierte Arbeit, die an Gefäße von Gold oder Silber an- und herumgelegt wurden, halberhabene Arbeit, halberhabener Zierat, Basrelief (ital. riporto di basso relievo, verschieden von emblema, w. s.), cymbia argentea aureis crustis illigata, Paul. dig. 34, 2, 32. § 1: omnia (vasa, argentum caelatum) deferuntur; quae probarant, iis crustae aut emblemata detrahebantur, Cic. Verr. 4, 52: meton., capaces Heliadum crustae, Becher mit Basreliefs aus Bernstein, Iuven. 5, 38. – bildl., non est ista solida et sincera felicitas; crusta est et quidem tenuis, ist Außenwerk, äußerlicher Schein, Sen. de prov. 6, 4.

    lateinisch-deutsches > crusta

  • 8 crusta

    crūsta, ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), die Kruste, d.i. die harte, trockene Oberfläche eines sonst weichen Körpers, deutsch zuweilen auch Borke, Rinde, Schale, Schicht, a) übh.: α) an lebl. Ggstdn.: aquae decoctae crassis obducunt vasa crustis, Plin.: crustae si occupent intus vasa, Plin. – mollis luti concrescere crustas, Lucr.: limus interdum in crustam indurescit, Frontin.: ita suscitantur in ea structura crustae, duae frontium (der Futtermauern) et una media farturae (der Füllung), Vitr. – crustā teguntur glandes, cute uvae, Plin.: caryotae (Datteln) assiduo vapore torrente crustam verius quam cutem inducunt, Plin.: concrescunt subitae currenti in flumine crustae (Eiskrusten, Eisrinden), Verg.: crustis pruinarum diffractis, Eisdecke, Amm. – v. Diamant, friari in parvas crustas, Plin. – v. Marienglas (lapis specularis), findi in tenues crustas (Lagen), Plin. – β) an Tieren: sunt autem tria genera piscium, primum quae mollia appellantur, dein contecta crustis tenuibus, postremo testis conclusa duris, Plin.: locustae crustā fragili muniuntur, Plin. – b) die Erdkruste, härtere obere Erdschicht, omnis umor intra primam crustam (terrae) consumitur, Sen.: si ex fundo tuo crusta lapsa est in meum fundum, ICt.: si crusta iam cum terra mea coaluit, ICt. – c) die Kruste, Rinde des Backwerks, cr. pultis, Varro LL.: cr. panis (Ggstz. mollia panis),
    ————
    Plin.: cr. panis rustici, Plin.: cr. inferior, Plin. – d) (als mediz. t. t.) die verhärtete Oberfläche der Geschwüre, der Schorf (griech. εσχάρα), cr. alba, Scrib.: cr. matura, Cels. – crustae cadunt, decĭdunt, Cels.: ubi crusta ex auricula procidit, Cels. – si crusta est, Cels.: sin ea ulcera plures crustas habent, Cels.: inducere crustam (von Heilmitteln), Cels.: crusta qualis super ulcera innascitur, Cels.: sive ex medicamentis sive ex ferro crustae occalluerint, Cels.: resolvere crustas od. crustas a vivo (von Mitteln), Cels.: donec resolvuntur (sich ablösen) crustae, Cels. – e) ( als t. t. der Kunst) die eingelegte Arbeit, α) die Stukkaturarbeit (Stuckarbeit) und Musivarbeit an Wänden und Fußböden, auch die einzelne Musivtafel, -platte, crustae parietum, Plin.: crustae marmoreae, Vitr. u. ICt.: tenues crustae, et ipsā quā secantur laminā graciliores, Sen.: vermiculatae ad effigies rerum et animalium crustae, Plin.: crustae Numidicae (aus numidischem [weißem und purpurrotem] Marmor, zB. Alexandrina marmora Numidicis crustis distincta sunt), Sen. de ben. 4, 6, 2. – secare marmor in crustas, Plin.: parietes crustā marmoris operire totos domus suae, Plin.: excīdere crustas parietum od. crustas veteribus parietibus, Plin. u. Vitr. – β) die dünnen furnierartigen Platten oder Steifen mit und ohne zälierte Arbeit, die an Gefäße von Gold oder Silber an- und herumgelegt wurden, halberhabene Arbeit,
    ————
    halberhabener Zierat, Basrelief (ital. riporto di basso relievo, verschieden von emblema, w. s.), cymbia argentea aureis crustis illigata, Paul. dig. 34, 2, 32. § 1: omnia (vasa, argentum caelatum) deferuntur; quae probarant, iis crustae aut emblemata detrahebantur, Cic. Verr. 4, 52: meton., capaces Heliadum crustae, Becher mit Basreliefs aus Bernstein, Iuven. 5, 38. – bildl., non est ista solida et sincera felicitas; crusta est et quidem tenuis, ist Außenwerk, äußerlicher Schein, Sen. de prov. 6, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crusta

  • 9 psallo

    psallo, psallī, ere (ψάλλω), I) auf einem Saiteninstrumente-, insbes. auf der Zither spielen, mit und ohne Gesangsbegleitung, die Zither spielen, zur Zither singen, psallendi scientia, Aur. Vict.: psallere et saltare elegantius quam necesse est probae, Sall.: qui canerent voce et qui psallerent, Gell.: cantare et psallere iucunde, Suet.: psallere docta, zur Zither singen, Hor.: unpers., in caelo cantatur et psallitur, Arnob. 3, 21. – II) insbes., die Psalmen Davids singen, mit od. ohne Saiteninstrument, Eccl.: unpers., psallitur, Sidon. epist. 5, 14, 3. – / Cic. Cat. 2, 23 jetzt saltare et cantare.

    lateinisch-deutsches > psallo

  • 10 psallo

    psallo, psallī, ere (ψάλλω), I) auf einem Saiteninstrumente-, insbes. auf der Zither spielen, mit und ohne Gesangsbegleitung, die Zither spielen, zur Zither singen, psallendi scientia, Aur. Vict.: psallere et saltare elegantius quam necesse est probae, Sall.: qui canerent voce et qui psallerent, Gell.: cantare et psallere iucunde, Suet.: psallere docta, zur Zither singen, Hor.: unpers., in caelo cantatur et psallitur, Arnob. 3, 21. – II) insbes., die Psalmen Davids singen, mit od. ohne Saiteninstrument, Eccl.: unpers., psallitur, Sidon. epist. 5, 14, 3. – Cic. Cat. 2, 23 jetzt saltare et cantare.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > psallo

  • 11 destino

    dē-stino, āvī, ātum, āre (*stanāre, abgel. v. stāre, vgl. ἱστάνω), eig. feststellen, dah. I) = festmachen, -binden, befestigen, anbinden (vgl. die Auslgg. zu Caes. b. G. 3, 14, 6), antemnas ad malos, Caes.: arcas firmiter, Vitr.: lorum, quo fueram destinatus, abrumpo, Apul. – II) übtr.: A) festbinden, diverso quodam negotio destinatus, gebunden durch usw., Apul. met. 9, 21. – B) entschieden festsetzen, -bestimmen, fest beschließen (vgl. Benecke Iustin. 8, 3, 11. Fabri Liv. 24, 2, 1), 1) im allg.: tempus locumque ad certamen, Liv.: alqm ad mortem, Liv.: saxo aurove in aliud destinato, Tac. – alci diem necis, Cic.: haedo et venerem et proelia, zuweisen, Hor. – alqd (domum, locum) publicis usibus, Vell. u. ICt.: Hannibali provinciam, Liv. – alqm morti, dem T. weihen, Curt. (u. so destinata morti victima, Flor.: debiti destinatique morti, unfehlbar dem T. geweiht, Liv.: animus morti destinatus, auf den T. gefaßt, Tac.): supplicio destinatus, verurteilt zur T., Curt.: sorti destinatus, dem Sch. verfallen, Curt. – operi destinati, die bei der Schanzarbeit Beschäftigten, Caes.: ad omne obsequium destinatus, entschlossen, Curt. – dest. alqm animo parem alci, fest dafür halten, Liv.: ebenso alqm animis auctorem caedis, Liv.: certae destinataeque sententiae, Cic. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., fest beschließen, sich fest vornehmen, die feste Absicht haben, im Sinne haben, auch die feste Erwartung hegen (mit und ohne animo; vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1), quae agere destinaverat, Caes.: si destinarent potiorem populi Romani quam regis Persei amicitiam habere, Liv.: quas urbes direpturos se destinaverant, Liv.: sibi destinatum in animo esse Camillo summittere imperium, Liv.: morte solā vinci destinaverant animis, Liv. – absol., ut destinarat, Suet. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n. u. dēstināta, ōrum, n., das Beabsichtigte, nunc ad destinatum (Aufgabe, Thema) revertamur, Solin. 2, 1: so ei destinato satisfacere, Frontin. strat. praef.: antequam destinata componam, die beabsichtigte Erzählung, Tac.: pergere ad destinata (Thema), Solin.: destinatis alcis adversari, Absichten, Tac. – ex destinato (adverb.), mit reiflicher Überlegung, mit Vorbedacht, vorsätzlich, Sen. u. Suet.: ebenso destinato (Ggstz. ex occasione), Suet. Cal. 43. – 2) insbes.: a) irgend einen Punkt als Ziel bestimmen, nach etwas zielen, locum oris, Liv.: alqm ad ictum, Tac.: alqm iaculo, Iul. Val. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n., od. Plur. dēstināta, ōrum, n., das bestimmte Ziel (σκοπός, s. Deder. Dict. 3, 18), velut destinatum petentes, Liv.: destinatum configere, Dict.: certo ictu destinata ferire, Curt. – serrā per destinata currente, in der vorgeschriebenen Linie, Sen. – prägn., sagittas, nach dem Ziele abschießen, Aur. Vict. de Caes. 42, 23. Iul. Val. 1, 23 (31). – übtr., Partiz. destinatus, gleichs. nach dem Ziele gerichtet, beharrlich, hartnäckig, at tu Catulle, destinatus obdura, Catull.: animi dest., Amm.: preces dest., Amm. – b) (sibi) alqd, für sich zum Kaufe ersehen, zu kaufen beabsichtigen (s. Lorenz Plaut. most. 631), Plaut. most. 646 u. ö. Lucil. 893. Cic. ep. 7, 23, 3. – c) ein Mädchen einem Manne als Braut, Gattin bestimmen, jmdm. verloben, alci filiam suam, Plin. ep.: m. dopp. Acc., alqam forti marito uxorem (als G.), Hor.: im Passiv m. dopp. Nom., Lepida destinata quondam uxor L. Caesari, Tac.: absol., antequam destinaretur, Ps. Quint. decl.: virgines iam desponsatae, iam destinatae, die schon verlobt, schon Bräute waren, Min. Fel.: destinata uxor (zus. = Braut), Ggstz. maritus futurus (zus. = Bräutigam), ICt. – d) als publiz. t. t., zu einem Amte usw. bezeichnen, bestimmen, ausersehen, praetor destinatus, magistratus destinati, Suet. – m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., dest. alqm consulem, destinatur alqs consul, Liv. u. Tac.: alqm Pompeio collegam, Suet.: alqm regem in locum alcis, Iustin.: alqm alci tutorem, Curt. – m. Dat. od. ad u. Akk. des Postens, alqm ei bello gerendo, Vell.: alqm ad castra inspicienda, Vopisc.: alqm ad Aegyptum, Vopisc.

    lateinisch-deutsches > destino

  • 12 destino

    dē-stino, āvī, ātum, āre (*stanāre, abgel. v. stāre, vgl. ἱστάνω), eig. feststellen, dah. I) = festmachen, -binden, befestigen, anbinden (vgl. die Auslgg. zu Caes. b. G. 3, 14, 6), antemnas ad malos, Caes.: arcas firmiter, Vitr.: lorum, quo fueram destinatus, abrumpo, Apul. – II) übtr.: A) festbinden, diverso quodam negotio destinatus, gebunden durch usw., Apul. met. 9, 21. – B) entschieden festsetzen, -bestimmen, fest beschließen (vgl. Benecke Iustin. 8, 3, 11. Fabri Liv. 24, 2, 1), 1) im allg.: tempus locumque ad certamen, Liv.: alqm ad mortem, Liv.: saxo aurove in aliud destinato, Tac. – alci diem necis, Cic.: haedo et venerem et proelia, zuweisen, Hor. – alqd (domum, locum) publicis usibus, Vell. u. ICt.: Hannibali provinciam, Liv. – alqm morti, dem T. weihen, Curt. (u. so destinata morti victima, Flor.: debiti destinatique morti, unfehlbar dem T. geweiht, Liv.: animus morti destinatus, auf den T. gefaßt, Tac.): supplicio destinatus, verurteilt zur T., Curt.: sorti destinatus, dem Sch. verfallen, Curt. – operi destinati, die bei der Schanzarbeit Beschäftigten, Caes.: ad omne obsequium destinatus, entschlossen, Curt. – dest. alqm animo parem alci, fest dafür halten, Liv.: ebenso alqm animis auctorem caedis, Liv.: certae destinataeque sententiae, Cic. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., fest beschließen, sich fest vornehmen, die feste Absicht
    ————
    haben, im Sinne haben, auch die feste Erwartung hegen (mit und ohne animo; vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1), quae agere destinaverat, Caes.: si destinarent potiorem populi Romani quam regis Persei amicitiam habere, Liv.: quas urbes direpturos se destinaverant, Liv.: sibi destinatum in animo esse Camillo summittere imperium, Liv.: morte solā vinci destinaverant animis, Liv. – absol., ut destinarat, Suet. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n. u. dēstināta, ōrum, n., das Beabsichtigte, nunc ad destinatum (Aufgabe, Thema) revertamur, Solin. 2, 1: so ei destinato satisfacere, Frontin. strat. praef.: antequam destinata componam, die beabsichtigte Erzählung, Tac.: pergere ad destinata (Thema), Solin.: destinatis alcis adversari, Absichten, Tac. – ex destinato (adverb.), mit reiflicher Überlegung, mit Vorbedacht, vorsätzlich, Sen. u. Suet.: ebenso destinato (Ggstz. ex occasione), Suet. Cal. 43. – 2) insbes.: a) irgend einen Punkt als Ziel bestimmen, nach etwas zielen, locum oris, Liv.: alqm ad ictum, Tac.: alqm iaculo, Iul. Val. – Partic. subst., dēstinātum, ī, n., od. Plur. dēstināta, ōrum, n., das bestimmte Ziel (σκοπός, s. Deder. Dict. 3, 18), velut destinatum petentes, Liv.: destinatum configere, Dict.: certo ictu destinata ferire, Curt. – serrā per destinata currente, in der vorgeschriebenen Linie, Sen. – prägn., sagittas, nach dem Ziele abschießen, Aur. Vict. de Caes. 42, 23. Iul. Val. 1, 23 (31). –
    ————
    übtr., Partiz. destinatus, gleichs. nach dem Ziele gerichtet, beharrlich, hartnäckig, at tu Catulle, destinatus obdura, Catull.: animi dest., Amm.: preces dest., Amm. – b) (sibi) alqd, für sich zum Kaufe ersehen, zu kaufen beabsichtigen (s. Lorenz Plaut. most. 631), Plaut. most. 646 u. ö. Lucil. 893. Cic. ep. 7, 23, 3. – c) ein Mädchen einem Manne als Braut, Gattin bestimmen, jmdm. verloben, alci filiam suam, Plin. ep.: m. dopp. Acc., alqam forti marito uxorem (als G.), Hor.: im Passiv m. dopp. Nom., Lepida destinata quondam uxor L. Caesari, Tac.: absol., antequam destinaretur, Ps. Quint. decl.: virgines iam desponsatae, iam destinatae, die schon verlobt, schon Bräute waren, Min. Fel.: destinata uxor (zus. = Braut), Ggstz. maritus futurus (zus. = Bräutigam), ICt. – d) als publiz. t. t., zu einem Amte usw. bezeichnen, bestimmen, ausersehen, praetor destinatus, magistratus destinati, Suet. – m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., dest. alqm consulem, destinatur alqs consul, Liv. u. Tac.: alqm Pompeio collegam, Suet.: alqm regem in locum alcis, Iustin.: alqm alci tutorem, Curt. – m. Dat. od. ad u. Akk. des Postens, alqm ei bello gerendo, Vell.: alqm ad castra inspicienda, Vopisc.: alqm ad Aegyptum, Vopisc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > destino

  • 13 adoleo

    ad-oleo, uī, ēre, 1) intr. duften, riechen, unde hic unguenta adolent? Plaut. Cas. 236 (Schöll bl. olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s. Heräus Tac. hist. 2, 3, 10), a) (mit und ohne flammis) in Duft-, in Dampf aufgehen lassen = ein Opfer aufdampfen-, auflodern lassen, verbenas, Verg.: viscera tauri flammis, Ov. – honores alci, jmdm. Ehren in Opferdampf darbringen, jmd. durch Opferdampf verherrlichen, Iunoni, Verg.: aris, Ov. – b) den Altar aufdampfen lassen, d.i. durch Opferfeuer, durch Opfer ehren, -verherrlichen, altaria flammis, Lucr., taedis, Verg., precibus et igne puro, Tac.: flammis Penates (= focos), Verg.: cruore captivo aras, Tac. – 2) in Rauch aufgehen lassen, verbrennen übb., alqd, Ov. met. 1, 492: alqd igne, Col. 12, 31. – / Perf. adolevit, Enn. b. Lact. 1, 11, 63; vgl. Prisc. 9, 53. – Partiz. Perf. adultus, Val. Antias bei Prisc. 9, 53. Apul. met. 11, 24.

    lateinisch-deutsches > adoleo

  • 14 discrucio

    dis-crucio, āvī, ātum, āre, zermartern, zerquälen, auf alle Art martern, -quälen, -peinigen, a) physisch, continuo discruciabar frigore, Apul. met. 9, 32. – bes. discruciatus, nach Ausstehen von Martern (Qualen) aller Art, Cic. Phil. 13, 37. Suet. Aug. 14. Amm. 27, 12, 3. – b) gemütlich: adice cotidianas sollicitudines, quae pro modo habendi quemque discruciant, Sen. ep. 115, 16: utcumque fortunae caecitas te pessimis periculis discruciat, Apul. met. 11, 15. – u. refl. discr. se, sich abquälen, sich abängstigen, sich abhärmen, Plaut. fr. bei Non. 143, 3: se de tali causa, Apul. de dogm. Plat. 2, 22: u. Passiv discrucior (mit und ohne animi), ich werde abgequält, ich härme mich ab, ich weiß weder aus noch ein vor Angst, ich empfinde schwere Pein, es ist mir höchst peinlich, discrucior animi, Ter. adelph. 610: ego discrucior miser amore, Plaut. Cas. 276: discrucior miser, nisi etc., Plaut. Poen. 368: discrucior animi, quia etc., Plaut. aul. 105: discrucior m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Bacch. 435. Catull. 66, 76. Cic. ad Att. 14, 6, 1. Cael. in Cic. ep. 8, 3, 1.

    lateinisch-deutsches > discrucio

  • 15 pausea

    pausea (pausia) u. pōsea (pōsia), ae, f., mit und ohne oliva, eine sehr fleischige Art Oliven, die im unreifen Zustande am besten zu grünem Öle u. zum Einmachen gebraucht wurde, Form pausea, Varro r. r. 1, 60 (cod. P puseas). Colum. 12, 49, 1 u. 50, 1: Form pausia, Verg. georg. 2, 86. Colum. 5. 8, 3 Schn. (cod. P posea) u. arb. 17, 3. Pallad. 3, 18, 4. Isid. orig. 17, 7, 23: Form posea, Cato r. r. 6, 1 K., aber 7, 4 K. ›posias‹ Varro r. r. 1, 24, 1: vulg. possia, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 86 (wo jetzt rossia).

    lateinisch-deutsches > pausea

  • 16 torris

    torris, is, m. (torreo), der Brand, das brennende Scheit Holz (mit und ohne Flamme), hice torris, Acc. tr. fr.: torr. obustus, Verg.: funereus, Ov.: vivi torres, Val. Flacc.: ›titionem‹ vulgus appellat extractum foco torrem semiustum et exstinctum, Lact. 4, 14. § 14. – Archaist. Nbf. torrus, ī, m., bei Enn. u. Pacuv. nach Serv. Verg. Aen. 12, 298, weshalb Ribbeck Acc. tr. 452 torrus geschrieben hat u. auch Acc. tr. 439 schreiben möchte; u. so tori (= torri) = heiße Kohlen, Apic. 4, 129.

    lateinisch-deutsches > torris

  • 17 adoleo

    ad-oleo, uī, ēre, 1) intr. duften, riechen, unde hic unguenta adolent? Plaut. Cas. 236 (Schöll bl. olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s. Heräus Tac. hist. 2, 3, 10), a) (mit und ohne flammis) in Duft-, in Dampf aufgehen lassen = ein Opfer aufdampfen-, auflodern lassen, verbenas, Verg.: viscera tauri flammis, Ov. – honores alci, jmdm. Ehren in Opferdampf darbringen, jmd. durch Opferdampf verherrlichen, Iunoni, Verg.: aris, Ov. – b) den Altar aufdampfen lassen, d.i. durch Opferfeuer, durch Opfer ehren, -verherrlichen, altaria flammis, Lucr., taedis, Verg., precibus et igne puro, Tac.: flammis Penates (= focos), Verg.: cruore captivo aras, Tac. – 2) in Rauch aufgehen lassen, verbrennen übb., alqd, Ov. met. 1, 492: alqd igne, Col. 12, 31. – Perf. adolevit, Enn. b. Lact. 1, 11, 63; vgl. Prisc. 9, 53. – Partiz. Perf. adultus, Val. Antias bei Prisc. 9, 53. Apul. met. 11, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adoleo

  • 18 discrucio

    dis-crucio, āvī, ātum, āre, zermartern, zerquälen, auf alle Art martern, -quälen, -peinigen, a) physisch, continuo discruciabar frigore, Apul. met. 9, 32. – bes. discruciatus, nach Ausstehen von Martern (Qualen) aller Art, Cic. Phil. 13, 37. Suet. Aug. 14. Amm. 27, 12, 3. – b) gemütlich: adice cotidianas sollicitudines, quae pro modo habendi quemque discruciant, Sen. ep. 115, 16: utcumque fortunae caecitas te pessimis periculis discruciat, Apul. met. 11, 15. – u. refl. discr. se, sich abquälen, sich abängstigen, sich abhärmen, Plaut. fr. bei Non. 143, 3: se de tali causa, Apul. de dogm. Plat. 2, 22: u. Passiv discrucior (mit und ohne animi), ich werde abgequält, ich härme mich ab, ich weiß weder aus noch ein vor Angst, ich empfinde schwere Pein, es ist mir höchst peinlich, discrucior animi, Ter. adelph. 610: ego discrucior miser amore, Plaut. Cas. 276: discrucior miser, nisi etc., Plaut. Poen. 368: discrucior animi, quia etc., Plaut. aul. 105: discrucior m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Bacch. 435. Catull. 66, 76. Cic. ad Att. 14, 6, 1. Cael. in Cic. ep. 8, 3, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > discrucio

  • 19 pausea

    pausea (pausia) u. pōsea (pōsia), ae, f., mit und ohne oliva, eine sehr fleischige Art Oliven, die im unreifen Zustande am besten zu grünem Öle u. zum Einmachen gebraucht wurde, Form pausea, Varro r. r. 1, 60 (cod. P puseas). Colum. 12, 49, 1 u. 50, 1: Form pausia, Verg. georg. 2, 86. Colum. 5. 8, 3 Schn. (cod. P posea) u. arb. 17, 3. Pallad. 3, 18, 4. Isid. orig. 17, 7, 23: Form posea, Cato r. r. 6, 1 K., aber 7, 4 K. ›posias‹ Varro r. r. 1, 24, 1: vulg. possia, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 86 (wo jetzt rossia).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pausea

  • 20 torris

    torris, is, m. (torreo), der Brand, das brennende Scheit Holz (mit und ohne Flamme), hice torris, Acc. tr. fr.: torr. obustus, Verg.: funereus, Ov.: vivi torres, Val. Flacc.: ›titionem‹ vulgus appellat extractum foco torrem semiustum et exstinctum, Lact. 4, 14. § 14. – Archaist. Nbf. torrus, ī, m., bei Enn. u. Pacuv. nach Serv. Verg. Aen. 12, 298, weshalb Ribbeck Acc. tr. 452 torrus geschrieben hat u. auch Acc. tr. 439 schreiben möchte; u. so tori (= torri) = heiße Kohlen, Apic. 4, 129.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torris

См. также в других словарях:

  • MIT-License — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • MIT Licence — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • MIT License — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • MIT Lizenz — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • MIT-Lizenz — Die MIT Lizenz, auch X Lizenz oder X11 Lizenz genannt, ist eine aus dem Massachusetts Institute of Technology stammende Lizenz für die Benutzung verschiedener Arten von Computersoftware. Sie erlaubt die Wiederverwendung der unter ihr stehenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand der Herero und Nama — Kriegsgefangene Nama und Herero, 1904 Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man den Kolonialkrieg zwischen den deutschen Truppen und den Völkern der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Anni und Keyvan Dahesch-Stiftung — Das Ehepaar Dahesch bei der Eintragung ins Goldene Stiftungsbuch der Stadt Frankfurt (Main) am 3. Dezember 2006 Keyvan Dahesch (* 26. Dezember 1941 in Teheran, Iran) ist ein sehbehinderter Journalist, früherer Bürgerbeauftragter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung — Die Fußball Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung fand im Anschluss an die Profi Fußball Weltmeisterschaft in den drei Wochen vom 26. August bis zum 17. September 2006 erstmals in Deutschland statt. Sie wurde ausgerichtet von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit geistiger Behinderung — Die Fußball Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung fand im Anschluss an die Profi Fußball Weltmeisterschaft in den drei Wochen vom 26. August bis zum 17. September 2006 erstmals in Deutschland statt. Sie wurde ausgerichtet von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Endspiel mit Schwer- und Leichtfiguren — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter den Schachendspielen kommt Turm Leichtfiguren Endspielen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Deutschland — In dieser Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Deutschland sind Musikhochschulen, Hochschulen für Kirchenmusik, (auch ehemalige Hochschulen für Kirchenmusik), Konservatorien (auch ehemalige Konservatorien) mit und ohne… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»